Elementar-Versicherung

  • Über 200 Tarife und Varianten im Vergleich

  • Geld sparen und optional versichert sein

  • Transparent und unabhängig

  • Sicher und bequem online abschließen

Eigentum versichern bedeutet Existenz sichern

Versicherung für Ihr Eigentum:

Eine Elementarversicherung schützt Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei Wetterextremen und Naturkatastrophen

Mehr als die Hälfte der Deutschen ohne Elementarschutz

GDV prognostiziert weitere Zunahme der Schäden angesichts des Klimawandels

Unterversichert trotz Wohngebäudeversicherung?

Ältere Verträge in der Wohngebäudeversicherug und der Hausrat sind oft ohne Elementarschutz

Was ist eine Elementar-Versicherung?

 

Eine Elementarversicherung, oft auch als Elementarschutz bezeichnet, sichert Immobilien gegen die Schäden von Naturgefahren ab. Es geht um die Folgen von Naturereignissen wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbrüchen. Sie wird als optionaler Zusatzbaustein zur Hausratversicherung– und Wohngebäudeversicherung angeboten.

Achtung:

Schäden durch derartige Wetterextreme können existenzbedrohend sein.

Was sind Elementarschäden?

Elementarschäden sind Schäden an Haus und Hausrat, die entstehen, wenn Naturgefahren einwirken. Typische Elementarschäden sind die Folge von:

  • Sturm

  • Hagel

     

  • Überschwemmungen

  • Blitzschlag

  • Schneedruck

  • Lawinen

  • Erdbeben

  • Vulkanausbrüchen

Stürmische Zeiten für die Lebensversicherung

Gut zu wissen

In Europa zählen Sturm und Hagel sowie Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser zu den häufigsten Elementarschäden. Je nachdem, in welcher Region Sie leben, ist das Risiko von Naturgefahren höher.

  • Erhöhte Risiken in Nordsee-Küstengebieten für Schäden durch:

    Sturm

    Hagel

  • Erhöhte Risiken in den westlichen Randzonen Deutschlands für Schäden durch:

    Sturm

    Hagel

  • Erhöhte Risiken rund um größere Flüsse für Schäden durch:

    Überschwemmungen

  • Erhöhte Risiken in den Gebirgsregionen Süddeutschlands für Schäden durch:

    Schnee

    Lawinen

  • Erhöhte Risiken im Südwesten Deutschlands für Schäden durch:

    Erdbeben

Wie vergleiche ich eine Elementarversicherung richtig?

Entscheidend für den Vergleich von Elementarversicherungen sind neben den Leistungsmerkmalen der Hauptversicherung (Wohngebäudeversicherung bzw. Hausratversicherung) folgende Punkte:

  • Versicherungssumme

  • Selbstbeteiligung

  • Definition des Leistungsfalls

  • Leistungsauschüsse

  • Tarifbesonderheiten

     

Beachten Sie:

Darüber hinaus spielt eine Rolle, in welcher Risikozone sich Wohnung oder Haus befindet und wie groß die Wohnfläche ist.

Was ist versichert?

Eine Elementarversicherung bietet in der Regel Versicherungsschutz bei Naturgefahren und Wetterextremen wie:

  • Überschwemmungen durch Grundwasser oder Rückstau

  • Erdbeben, Erdsenkung und Erdrutsch

  • Schneedruck und Lawinen

Tipp:

Die Elementarversicherung greift nur dann, wenn das Gebäude ständig bewohnt ist. Kein Versicherungsschutz besteht hingegen bei Ferien- oder Gartenhäusern sowie freistehenden Garagen.

Bild Wohngebäudeversicherung kosten haus hellblau garten

Warum brauche ich diese Versicherung?

Elementarschäden nehmen angesichts des Klimawandels weiter zu. Das ist die Prognose des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).  

Die durchschnittliche Schadenhöhe liegt demnach bei mehr als 5.500 Euro. Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel kosten Wohngebäudeversicherer dagegen ansonsten lediglich rund 2.504 Euro.
Hausbesitzer und Mieter kommen bei der finanziellen Bewältigung der Schäden deshalb mitunter an Ihre finanziellen Grenzen.

Welche Vorteile hat eine Elementarversicherung für mich?

Immobilienbesitzer werden von einer Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung nicht ausreichend geschützt. Eine zusätzliche Elementarversicherung kann im Ernstfall den finanziellen Ruin verhindern. Sie lässt sich individuell auf die gewünschte Deckungshöhe anpassen.

Was kostet die Versicherung

Was kostet eine Elementarversicherung?

Anbieter machen die Versicherungsprämie für eine Elementarversicherung von verschiedenen Faktoren abhängig. Einer der wichtigsten ist die Gefährdungsklasse (seltener ZÜRS, was für „Zonierungssystem für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen“ steht): Der Versicherer wägt das individuelle Risiko für das Eintreten eines Versicherungsfalls ab. Entscheidend dafür, wie hoch die Kosten für eine Elementarschadenversicherung sind, ist damit die Objekt-Lage. Dabei ist das Risiko von Hochwasser höchst relevant. Für ein einheitliches Bewertungssystem sorgt die folgende Übersicht an Gefährdungsklassen.

Übersicht Gefährdungsklassen

Gefährdungsklasse 1: Hochwasser tritt seltener als alle 200 Jahre auf

Gefährdungsklasse 2: Hochwasser tritt alle 50-200 Jahre auf

Gefährdungsklasse 3: Hochwasser tritt alle 10-50 Jahre auf

Gefährdungsklasse 4: Hochwasser tritt mindestens alle 10 Jahre auf

Weitere Faktoren für die Preisgestaltung einer Elementarversicherung

Auch wenn die Gefährdungsklasse der wichtigste Faktor zur Bestimmung der Versicherungsprämie ist, gibt es noch weitere Faktoren, die ausschlaggebend sind. So wird zum Beispiel auch das Erdbebenrisiko regional unterschiedlich bewertet und für die Beitragskalkulation herangezogen, ebenso wie das Gebäudealter.

Achtung:

Mitunter lehnt der Versicherer eine Deckungszusage ab, wenn sich Ihr Haus in einer stark hochwassergefährdeten Gegend befindet. Alternativ ist ein Abschluss dann mit erheblichen Risikozuschlägen oder zusätzlichen Auflagen zum Hochwasserschutz verbunden.

Schritt für Schritt erklärt: Wie komme ich zu einer Elementarversicherung?

  • Haben Sie bereits eine Wohngebäude- oder Hausratsversicherung?

    Dann finden Sie zuerst heraus, ob Ihr Eigentum auch für Elementargefahren ausreichend versichert ist.

  • Wenn Sie nicht ausreichend versichert sind, geben Sie Ihre Daten in den Vergleichsrechner ein.

  • Wählen Sie Ihren bevorzugten Tarif.

  • Schließen Sie online Ihren Vertrag ab.

Häufige Fragen zur Elementar-Versicherung

Sie sollten eine Entscheidung davon abhängig machen, ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung in einem Risikogebiet liegt. Die Elementarversicherung als Zusatz zur Wohngebäudeversicherung entschädigt Sie nicht nur für Schäden an Haus oder Nebengebäude, auch fest im Haus verbaute Gegenstände sind abgesichert – darunter Wasser- und Stromleitungen, Wand- und Bodenfliesen, Parkettböden und Heizungsanlagen. Als Zusatzoption zur Hausratversicherung ist Ihr Hab und Gut mitversichert.
Eine Zusatzdeckung durch eine Elementarversicherung ist nicht nur für Eigentümer relevant. Als Mieter sollten Sie als Upgrade zu Ihrer Hausratversicherung unter Umständen ebenfalls an eine Elementarversicherung denken. So ist sichergestellt, dass auch bei einem Unwetter ausreichend Versicherungsschutz besteht und Schäden an Möbeln, Teppichen und Haushaltsgegenständen von der Versicherung beglichen werden.
Vor Abschluss einer Elementarversicherung achten Sie bitte auf die Details der Versicherungsbedingungen. Eine wichtige Rolle spielen zum Beispiel die Gefährdungsklasse, Definition von Leistungsfällen und Leistungsausschlüsse, wie auch die Höhe einer möglichen Selbstbeteiligung. Möglicherweise verlangt Ihr Versicherer von Ihnen, dass Sie bestimmte Schutzvorkehrungen treffen. Darauf sollten Sie unbedingt achten. Denn in dem Fall ist das die Voraussetzung dafür, dass er im Ernstfall bezahlt.
Die Elementarversicherung können Sie als Zusatz zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung abschließen. Sie ist in vielen aktuellen Tarife bereits enthalten. Deshalb macht es Sinn, den Elementarschutz gemeinsam mit der Wohngebäudeversicherung bzw. mit der Hausratversicherung in den Blick zu nehmen.

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!

0821 - 22802280

POLICEN DIREKT